ÜBERDACHUNG ZOB HERNE

ÜBERDACHUNG DES ZENTRALEN OMNIBUSBAHNHOFS, FUNKTIONSMÖBLIERUNG, U-BAHN-PAVILLON, FAHRRADSTATION

Der Zentrale Omnibusbahnhof am Bahnhof Herne ist mit bis zu 6.000 Fahrgästen pro Tag einer der wichtigsten ÖPNV-Knotenpunkte im Stadtgebiet Herne. Nach unserem Entwurf entstand eine Überdachung, die neben optimalem Wetterschutz für die Fahrgäste auch eine umfassende räumliche Gliederung für den Stadtraum leistet. Sie besteht aus einem transparenten Dachkörper, der auf zwei parallelen Stützenreihen in ca. 6 m Höhe über der Bussteiginsel schwebt und einem untergeordneten Verbindungsdach zwischen Businsel und Bahnhofsgebäude.

AUSZEICHNUNGEN

ANERKENNUNG BEIM PREIS DES DEUTSCHEN STAHLBAUES 2006

BETEILIGTE

AUFTRAGGEBER ÜBERDACHUNG:
Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH
AUFTRAGGEBER PAVILLON/PLATZMÖBLIERUNG:
Gebäudemanagement Herne
AUFTRAGNEHMER:
Partnerschaft Heiderich Hummert Klein Architekten
MITARBEIT:
Silke Tinnefeld, Michael Herold
TRAGWERKPLANUNG:
Bollinger + Grohmann, Frankfurt/Main und
Lederhose & Wittler, Dortmund
FOTOS:
Axel Hummert, Hans Blossey (Luftbild)

DATEN

DIREKTAUFTRAG: 2002
PLANUNGSBEGINN: April 2003
BAUBEGINN: April 2004
FERTGSTELLUNG: September 2004

ZURÜCK
  • NIGHT DESIGN MIT MOND VON WANNE-EICKEL
    NIGHT DESIGN MIT MOND VON WANNE-EICKEL
  • ZOB HERNE AUS DER LUFT
    ZOB HERNE AUS DER LUFT
  • ÜBERSICHTLICH AUCH BEI DUNKELHEIT
    ÜBERSICHTLICH AUCH BEI DUNKELHEIT
  • TRANSPARENZ UND LEICHTIGKEIT
    TRANSPARENZ UND LEICHTIGKEIT
  • VERBINDUNG ZUM BAHNHOFSEINGANG
    VERBINDUNG ZUM BAHNHOFSEINGANG
  • BUSSTEIG
    BUSSTEIG