DESIGNALLEE ZOLLVEREIN KANARIENVÖGEL

WEGELEITSYSTEM ZUR KULTURHAUPTSTADT RUHR 2010

Das Welterbe Zollverein - ehemals die "schönste Zeche der Welt" - ist heute das bekannteste Industriedenkmal und Zentrum der Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet. Im Jahr der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 wurde für das UNESCO-Welterbe ein erheblicher Anstieg der Besucherzahlen erwartet. Bahnreisende erreichen das Zollverein-Gelände über den Bahnhof "Zollverein-Nord", von dem aus noch ca. 300m Fußweg zu absolvieren sind. Um ortsunkundigen Besuchern die Orientierung zu erleichtern, lobte die Stadt Essen in Kooperation mit der Stiftung Zollverein den Wettbewerb "Designallee Zollverein" aus. Ziel des Wettbewerbs war es, den Weg vom S-Bahnhof zum Zollverein-Gelände durch die Inszenierung einer Design-Allee städtebaulich und funktional attraktiver zu gestalten. Im September 2009 wurde unser Beitrag "Kanarienvögel" mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die Realisierung erfolgte in Zusammenarbeit mit Ulrich Wiedemann aus Lindau am Bodensee. Die acht Vögel wurden in Handarbeit aus Kunststoff gefertigt und von Hand lackiert. Jeder Vogel ist ca. 2,00m hoch, 3,60m lang und wiegt ca. 100kg.

BETEILIGTE

AUFTRAGGEBER:
Stadt Essen mit
Stiftung Zollverein
MITARBEITERIN:
Silke Tinnefeld
HERSTELLUNG:
Ulrich Wiedemann, Lindau
FOTOS:
Axel Hummert

DATEN

WETTBEWERB: August/September 2009
AUFTRAG: Dezember 2009
FERTGSTELLUNG: März 2010

ZURÜCK
  • KANARIENVOGEL BEI NACHT IM SCHNEE
    KANARIENVOGEL BEI NACHT IM SCHNEE
  • KANARIENVOGEL AM WEGESRAND
    KANARIENVOGEL AM WEGESRAND
  • KANARIENVOGEL UND GOTTFRIED BÖHM
    KANARIENVOGEL UND GOTTFRIED BÖHM
  • KANARIENVOGEL UND SANAA
    KANARIENVOGEL UND SANAA
  • KANARIENVOGEL UND FRITZ SCHUPP
    KANARIENVOGEL UND FRITZ SCHUPP